Doktorand/in (w/m/d) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Themengebiet: Experimentalphysik / Fachdidaktik Physik in der Städteregion Aachen
Referenznummer: acjobs-st-153566
RWTH Aachen University - Studentenjob
Start ab sofort - Online seit dem 29.07.2022
Job-Zusammenfassung
Möchten Sie gemeinsam mit uns innovative Lehrkonzepte für eine attraktive und effiziente Physiklehre der Zukunft entwickeln und verbreiten?
An der RWTH Aachen wurde die App phyphox für Smartphone-Experimente (www.phyphox.org) entwickelt, die im Herbst 2016 veröffentlicht und seitdem ca. 4 Millionen Mal installiert wurde. In einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt sollen innovative smartphone-basierte Experimente entwickelt und evaluiert werden (gerne auch im Rahmen einer Promotion), mit denen die Trennung von Vorlesungen und Praktika in der Physiklehre an Hochschulen überwunden werden kann. Für diese Arbeiten suchen wir zum 01.09.2022 (oder nach Vereinbarung) eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter.Sie sollen die (Weiter-)Entwicklung von smartphone-basierten Experimenten für den gesamten Kanon typischer Experimentalphysik-Vorlesungen unter Nutzung der App phyphox unterstützen und fachdidak-tische Studien zu deren Evaluation konzipieren, durchführen und auswerten. Dabei erwarten wir auch positive Effekte Ihrer Arbeit auf die schulische Physikausbildung.
Bei der praktischen Umsetzung Ihrer Ideen können Sie auf Ressourcen aus dem I. und II. Physikalischen Institut der RWTH Aachen zurückgreifen. Die Durchführung der Arbeit erfolgt in enger Wechselwirkung mit einem innovativen Team, das sich um die Weiterentwicklung der App phyphox und ihrer Anwendungen kümmert und dies in einer hochschulübergreifenden Kooperation umsetzt. Neben den Aufgaben in Forschung und Entwicklung übernehmen Sie Aufgaben bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen.Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) für das Lehramt in Physik (Gymnasium/Gesamtschule) oder in Physik und interessieren sich für die Vermittlung physikalischer Sachverhalte mit Hilfe von Experimenten und modernen Medien. Darüber hinaus haben Sie Interesse an Forschungs- und Entwicklungsaufgaben in der Fachdidaktik Physik. Wir freuen uns zudem auf Ihre Einsatzbereitschaft, Kooperations-, Organisations- und Teamfähigkeit.Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 25 Monate.Eine Weiterbeschäftigung um weitere 17 Monate ist geplant.Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit Dreiviertel der regelmäßigen Wochenarbeitszeit.Eine Promotionsmöglichkeit besteht.Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Referenznummer acjobs-st-153566an.